Die Jugendflamme ist neben der Leistungsspange die einzigen Auszeichnungen der Jugendfeuer.
Die Jugendflamme kann man in den Stufen 1-3 ablegen.
Die Jugendflamme Stufe eins kann man bereits ab dem 10. Lebensjahr ablegen.
Bei der Jugendflamme Stufe zwei kann dies bereits ab dem 13. Lebensjahr tun.
Und die Jugendflamme Stufe drei kann man ab dem 15. Lebensjahr ablegen.
Jugendflamme Stufe 1
Geforderte Aufgaben:
1. Einen Notruf mit den 5 W-Fragen zusammensetzen bzw. absetzen.
2. Anlegen von drei Knoten oder drei Stichen.
3. Durchführung von drei einfachen feuerwehrtechnischen Aufgaben.
Jugendflamme Stufe 2
Geforderte Aufgaben:
1. Feuerwehrwissen
2. Technik in der Jugendfeuerwehr
3. Sport & Spiel
Jugendflamme Stufe 3
Geforderte Aufgaben
1. Feuerwehrtechnik
2. Erste-Hilfe
3. Themenarbeit (Einzel- und Gruppenarbeit)